top of page
Rheinpate A.png

Rhein

Pate werden. 
Genuss teilen.

Hiwweltour Aulheimer Tal-227.jpg

Mittelrhein

Hauptrebsorte: Riesling

Rebsorten: Riesling, Spätburgunder

Anbaufläche: Ca. 460 Hektar

Klima: Mild, reguliert durch den Rhein

Anzahl der Winzer: Ca. 150

Weinqualität international: Anerkannte Rieslinge, begrenztes Exportvolumen

Geographie: Steile Schieferhänge entlang des Rheins, UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal

Besonderheit: Herausragende Steillagen

Tourismus: Über 1 Mio. Besucher jährlich, stark durch Rhein-Tourismus geprägt

Aktivitäten: Rheinschifffahrten, Weinwanderungen, Besuch der Loreley und mittelalterlicher Burgen

Exportvolumen/Umsatz: Ca. 10 % Exportanteil, Umsatz ca. 35 Mio. Euro jährlich

Region & Menschen: Das Mittelrheintal ist bekannt für seine Romantik, historische Burgen und die weltberühmte Loreley. Die Menschen sind stolz auf ihre Region und ihre Weinkultur, die stark vom Flusstourismus geprägt ist.

Rheingau

Hauptrebsorte: Riesling

Rebsorten: Riesling, Spätburgunder

Anbaufläche: Ca. 3.200 Hektar

Klima: Mild, geschützt durch den Taunus und den Rhein

Anzahl der Winzer: Ca. 1.200

Weinqualität international: Berühmte Spitzenlagen-Rieslinge

Geographie: Steillagen entlang des Rheins, Schiefer- und Lössböden

Besonderheit: Ursprungsregion der Spätlese

Tourismus: Über 1,5 Mio. Besucher jährlich, stark geprägt durch den Weintourismus

Aktivitäten: Rheingau Musik Festival, Wanderungen entlang der Weinberge, Besuche in Kloster Eberbach und Schloss Johannisberg

Exportvolumen/Umsatz: Hohes Exportvolumen, besonders nach Nordamerika und Asien, ca. 250 Mio. Euro Umsatz jährlich

Region & Menschen: Der Rheingau ist ein traditionsreiches Weinbaugebiet. Die Menschen gelten als weltoffen und stolz auf ihre Spitzenweine.

 

Rheinhessen

Hauptrebsorte: Riesling

Rebsorten: Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner, Dornfelder

Anbaufläche: Ca. 26.800 Hektar

Klima: Warm, sehr sonnig und trocken

Anzahl der Winzer: Ca. 3.400

Weinqualität international: Bedeutend für moderne Weinstile, hoher Exportanteil

Geographie: Hügelige Landschaft mit Lehm- und Lössböden

Besonderheit: Größtes Weinbaugebiet Deutschlands

Tourismus: Ca. 1,5 Mio. Besucher jährlich, besonders bekannt für die „Rheinhessen-Route“ und Weingüterbesuche

Aktivitäten: Radfahren durch die Weinberge, Besuch von Mainz und Worms, Weinfeste

Exportvolumen/Umsatz: Starkes Exportvolumen, besonders in den europäischen Markt, ca. 500 Mio. Euro Umsatz jährlich

Region & Menschen: Rheinhessen ist eine dynamische Region mit innovativen Winzern. Die Menschen sind offen und experimentierfreudig, was sich in der Weinproduktion widerspiegelt.

bottom of page